Zeitraum: seit November 2019
Zu Nutzung diverser Applikationen wurde ein bestehendes Microservice ähnliches basiertes Backend übernommen. Die Backendservices sind in weite Bereiche des Unternehmens integriert, welche von Mitarbeitern Weltweit genutzt werden. Dazu gehören Funktionalitäten eines WebShops, Kundenverwaltung, Promotionsverwaltung sowie die Mitarbeiterverwaltung.
Aufgabe bestehe daran diese Architektur mithilfe aktueller Technologien und Programmiersprachen zu erweitern und auf neue Strukturen anzupassen.
Categories : |
.Net Core, .Net Core Web Api, APIs, C# 8
|
---|
Zeitraum: November 2018 – Juli 2019
Zu Nutzung diverser Applikationen wurde ein Microservice basiertes Backend erstellt, welches für verschiedene Anwendungsfälle entwickelt wurde. Die Backendservices werden in weite Bereiche des Unternehmens integriert, welche von Mitarbeitern Weltweit genutzt werden. Dazu gehören Funktionalitäten eines WebShops, Kundenverwaltung, Promotionsverwaltung sowie die, Mitarbeiterverwaltung.
Details
Technologien
- C# 7.0
- TFS
- Swagger
- SCRUM
- XUnit
- MSUnit + MSUnit2
- Web Api
Tätigkeiten
- Entwicklung der Domain-Services
- Architektur
- Erstellung der Continuous integration innerhalb von TFS
- Erstellung der Testautomatiserung
- Anforderungsanalyse
- Unterstützung der Teamführung
Categories : |
MSUnit, MSUnit2, Selenium, Testing, XUnit
|
---|
Zeitraum: Juli 2017 – Oktober 2018
Die App ab ist ein langjähriges Projekt der Firma HUGO BOSS AG, welches von Mitarbeitern Weltweit im Einsatz befindet. Neben der vollständigen Funktionalität eines WebShops, bietet die Applikation mehrere Teilbereiche zur Verwaltung von Kunden, Stores und Mitarbeitern. Dabei wurden verschiede Subsysteme angebunden und erweitert. Dazu gehören MS CRM, Salesforce OCAPI und SAP.
Details
Technologien
- WCF
- TypeScript
- C# 5.0
- TFS
- JIRA
- Swagger
- Angular 2-6
- SCRUM
- Razor
- MSUnit + MSUnit2
Tätigkeiten
- Entwicklung
- Anforderungsanalyse
- Testautomatiserung
- Testerstellung
- Performance Analysen
Categories : |
C# 5.0, Entwicklungsprozess, JIRA, Razor, Salesforce OCAPI, SCRUM, Swagger, Team Foundation Server, TypeScript, Web Api 2, Windows Communication Foundation
|
---|
Zeitraum: Februar 2018 – Juli 2018
Erstellung eines Systems zur Verwendung eines Webshops. Dazu wurde eine Microservices Architektur mit Hilfe von ASP.NET Web API 2 Services erstellt und im Rahmen dessen mehrere Services implementiert. Ebenso wurde ein API Gateway, welcher dynamisch konfiguriert werden konnte, implementiert.
Details
Technologien
- ASP.NET Web Api 2
- IIS 8.5
- Team Foundation Server
- JIRA
- Salesforce OCAPI
- C# 5.0
- Swagger
- SCRUM
Tätigkeiten
- Entwicklung
- Anforderungsanalyse
- Software Architektur
- Hardware Architektur
- Datenbank Design
- Integration
Categories : |
Administration, Entwicklungsprozess, IIS 8.5, JIRA, Salesforce OCAPI, SCRUM, Swagger, Team Foundation Server
|
---|
Categories : |
C# 5.0, Datenbank, MS SQL Server, Programmiersprachen, T-SQL, Web Api 2
|
---|
Zeitraum: September 2017 – Januar 2018
Erstellen von Services zur Authentifizierung von Benutzer innerhalb einer Domain. Dabei wurde ein neuer Webservice erstellt.
Details
Technologien
- ASP.NET Web API 2
- IIS 8.5
- C# 5.0
- Active Directory
- Active Directory Federation Services
- OAuth2
Tätigkeiten
- Entwicklung
- Anforderungsanalyse
- Software Architektur
Categories : |
Active Directory, Active Directory Federation Services, C# 5.0, Web Api 2
|
---|
Zeitraum: August 2017 – Dezember 2017
Erstellen von mehreren Services zur Sammlung, Aggregation und Aufbereitung von Log Inhalten auf unterschiedlichen Systemen. Dazu wurden Restful Services, Windows Services und diversen Applikationen erstellt.
Details
Technologien
-
ASP.NET Web API 2
- PowerShell
- IIS 8.5
- C# 5.0
- Windows Services
- MS SQL Server
- T-SQL
Tätigkeiten
-
- Entwicklung
- Anforderungsanalyse
- Software Architektur
- Datenbank Design
Categories : |
C# 5.0, Datenbank, MS SQL Server, Programmiersprachen, T-SQL, Web Api 2, Windows, Windows Services
|
---|
Zeitraum: Januar 2015 – Juli 2017
CIReS steht für Central Information and Reporting System. Es dient zur Erfassung von unterschiedlichsten Daten innerhalb eines Unternehmens. Hier ein Auszug der Informationen die innerhalb des System großteils vollautomatisiert erfasst werden:
- Mitarbeiter und Teams
- Informationen zur Infrastruktur wie Server, Switches und Workstations
- Vom Unternehmen betriebenen Webseiten mit den dazugehörigen Information zu IP, der Verfügbarkeit,
Details zu HTTPS und Konfigurationseinstellungen
- Informationen zu Verträgen, Produkten sowie verwendete und freigegebene Software (SAM)Innerhalb von CIReS werden die Daten für die Optimierung von Geschäftsprozessen verwendet. Beispielsweise für die Automatisierung der Projektdokumentationen, Erstellung von Call Trees, Controlling für Projekte, Mitarbeiterlisten, Mailinglisten und der Anbindung an externe Systeme (Zeiterfassung, Buchhaltung, HR-Software, SIEM-Software etc.). Darüber hinaus verfügt es über ein umfangreiches Reporting System und einer in Lightswitch realisierten dynamischen Oberfläche als Management Interface.
Details
Technologien
- Microsoft Lightswitch
- WebServices mit OData
- Powershell
- AngularJS 1.5
- Javascript mit NodeJS
- TypeScript
- VisualCron
Tätigkeiten
-
-
- Entwicklung
- Projektmanagement
- Konzeption
- Requirements Engineering
- Scrum Master
-
Categories : |
AngularJS 1.5, Microsoft LightSwitch, Powershell, VisualCron
|
---|
Zeitraum: Februar und März 2017
Diese App dient dazu bei einem Feueralarm die Gruppenbildung einer Feuerwehr zu organisieren. Dabei kommen Push Notifikationen und Echtzeit Informationen zum Einsatz. Firebrigade ist ein Projekt welches mit Angular 2 und Micro-Services realisiert wird.
Details
Technologien
- AngularJS 2
- RestAPI’s (restdb.io)
Tätigkeiten
- Auswahl der Technologie
- Entwicklung und Projektmanagement
Categories : |
Administration, Angular, Frameworks, IIS 8.5, Programmiersprachen, Swift, T-SQL
|
---|
Zeitraum: Februar 2016 – Januar 2017
Das Dashboard dient als Oberfläche zum Projektmanagement und Realisierung von Bauprojekten. Initial werden Gebäudemodelle (CAD-Zeichnungen) verwendet um Anforderungen zu verifizieren, dazu können Benutzer mit entsprechenden Rechten „Assessments“ anfordern und dabei einen Zieltermin festlegen.
Details
Technologien
- TypeScript
- C# 5.0
- TFS
- Web Api 2
- Swagger
- Angular 2
- SCRUM
Tätigkeiten
- Auswahl der Technologie
- Entwicklung und Projektmanagement
- Definition der Testfälle mit deren Ausführung
Categories : |
Administration, Angular, CAD, Entwicklungsprozess, IIS 8.5, SCRUM, T-SQL, Team Foundation Server, TypeScript, Web Api 2
|
---|
Zeitraum: Dezember – Januar 2017
Das Frontend zur Erfassung der Trinkmenge von Babys wurde dazu in Swift 3 entwickelt, dessen Fokus auf Einfachheit und Performance fokussiert ist. Das zentrale Daten Management beinhaltet diverse mit Prozeduren zur Synchronisation und wurde mit NodsJS/JavaScript und Windows Services implementiert. Für den Datenservice kam ein eigens entwickelter REST Service zum Einsatz welche über Javascript mit einen, in der Azure Cloud befindlichen SQL-Server, kommuniziert.
Details
Technologien
- Swift 3.1
- Azure Cloud SQL Server
- NodeJS
- TypeScript
- JavaScript
- MS-SQL
- Transaktionsmanagement
- Multi User Management
- Concurrent User Management
Tätigkeiten
- Auswahl der Technologie
- Entwicklung und Projektmanagement
Categories : |
Angular, Datenbank, MS SQL Server, Programmiersprachen, Swift, Web Api 2
|
---|
Zeitraum: Januar 2013 -Dezember 2016
Unterstützung des Managements für die Einführung neuer und Verbesserung bestehender Prozesse.
Details
Technologien
- xMind
- Confluence
- JIRA
- Bizagi BPM Suite
Tätigkeiten
- Analyse der im Unternehmen vorhanden Prozesse
- Erstellung eines Management Frameworks
- Deploy- und Release Management
- Configuration Management
Zeitraum: August 2015 bis November 2016
Einführung von Incident Management im Unternehmen in Teilbereichen nach ISO 27001, bei Verwendung von JIRA und Confluence.
Details
Technologien
- JIRA / Confluence
- VisualCron
- MS LightSwitch
- MS SQL Server
- MS Active Directory
- MS Exchange Server
- PlantUML
Tätigkeiten
- Erstellung einer Datenbankstruktur zur Erfassung von relevanten Informationen
- Erfassung vorhandener Teamstrukturen und Dokumentation innerhalb des Unternehmens
- Etablierung der Prozesse zur Erfassung aller Ansprechpartner
- Nutzung der erfassten Daten zur automatischen Generierung von Call Trees bzw. Rufketten und E-Mail Verteilern.
- Optimierung der Prozesse zur Erfassung und Pflege von Teams/Mitarbeitern/Kontakten
Categories : |
Active Directory, Administration, C# 5.0, Entwicklungsprozess, Exchange Server, IIS 8.5, OData, VisualCron, Windows, Windows Services
|
---|
Zeitraum: März 2016 bis Oktober 2016
Mit der DataMap ist es möglich, vorhandene Datenflüsse innerhalb einer Entwicklungslösung darzustellen. Vom Import der Daten bis zur Darstellung der verschiedenen Komponenten. In den konkreten Fällen handelte es sich um Daten von Webseiten und Mobilen Applikationen.
Details
Technologien
- MS-SQL
- Confluence / JIRA
- XML / XML-Schema
- Javascript / AngularJS / Typescript
- JSON / JSON-Schema
- VisualCron
- PlantUML
- C#
- Powershell
Tätigkeiten
- Requirements Management
- Optimierung von Geschäftsprozessen, teils durch Automatisierung
- Implementierung der Anforderungen (Teamleitung 10 Mitarbeiter)
- Konfiguration und Betrieb der Lösung
- Erstellung der benötigten Infrastruktur
- Teamführung und Unterstützung der Mitarbeiter bei der Verwendung der Lösung (30 Mitarbeiter)
- Controlling der Ergebnisse und Prozesse
- Übergabe an den Betrieb
- Erstellung der Administration / User Dokumentation
- Projektzeitraum: 3 Monate Entwicklung, 3 Monate Einführung.
- Schulung der Mitarbeiter im Umgang von Confluence / JIRA
- Scrum Master
Categories : |
Active Directory Federation Services, Angular, C# 5.0, Datenbank, Frameworks, JIRA, Microsoft LightSwitch, MS SQL Server, Powershell, Programmiersprachen, T-SQL, Tools und Software, TypeScript, VisualCron
|
---|
Zeitraum: Januar 2014 bis März 2016
Konzeption und Implementierung einer Software zur Zeiterfassung. Dies beinhaltet das Rechtemanagement und Anbindung an Controlling-Software. Dabei wurden unter anderem Features für Stundensätze und Teilzeit implementiert. Das Rechtemanagement verfügt dabei eine Anbindung an ein zentrales System zur Erfassung von Teams, Kunden und Mitarbeiter.
Details
Technologien
- JIRA
- C# .NET / Webforms
- VisualCron
- MS-SQL
- HTML / CSS / JavaScript
- Oracle DB
- Excel / VBA
Tätigkeiten
- Anforderungsanalyse
- Datenbankerstellung
- Implementierung und Pflege
- Übergabe an den Betrieb
- Anbindung an verwendete Software wie JIRA, HR-Software (Perbit), Active Directory.
- Erstellung von umfangreichen Möglichkeiten für Controlling
- Scrum Master
- Berechtigungsmanagement
Categories : |
C# 5.0, Datenbank, Entwicklungsprozess, Excel, JIRA, MS SQL Server, Oracle, Perbit, SCRUM, Visual Basic
|
---|